In der Galerie WestLicht werden wie jedes Jahr die Gewinner*innen des World Press Foto Awards ausgestellt.
Zum World Press Foto des Jahres kürte die Jury ein Bild des Agence France-Presse Fotografen Ronaldo Schemidt mit dem Titel „Venezuela Crisis“. Das Foto des brennenden Protestanten ging um die Welt.
Zu den dominierenden Themen im Wettbewerb gehören neben der Situation in Venezuela der aufflammende Nationalismus in den USA, die Rohingya-Krise in Myanmar, die Kämpfe im Norden Iraks und das Schicksal von Geflüchteten nach ihrer Ankunft in Europa.
Neu eingeführt wurde in diesem Jahr die Wettbewerbskategorie Environment, in der es um den Einfluss der menschlichen Zivilisation auf die Umwelt geht.
Zur Vorbereitung auf die Ausstellung haben wir uns am Vormittag mit den Themen Nachrichten, Pressefotografie und Kriegsfotografie auseinandergesetzt. Vor Ort ließen wir zuerst die Fotos auf uns wirken und besprachen danach einzelne Bilder gemeinsam. Fotografie ist eine ganz besondere Kunstrichtung, durch die wir uns emotional besonders angesprochen fühlen.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen 2019 bei der nächsten World Press Foto Ausstellung. Danke an die Teilnehmer*innen für’s Mitmachen und das Interesse 🙂