Wir sind Teilnehmerinnen des Workshops „Dichte, Masse und Volumen: Geometrische Körper im Alltag“. Dieser Teil des Workshops wurde von Frau A. (Mathematik) organisiert und gehalten.
Kategorie: Mathe
Wozu man als Gesundheits- und Pflegeassistentin Mathematik braucht …
Ich heiße Hamdi M. und wollte immer im Bereich Medizin arbeiten. Ich habe mich für die Gesundheits- und Pflegeassistentinnen Ausbildung entschieden, da ich gern pflegebedürftige Menschen unterstützen und ihnen helfen möchte. Für mich ist nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Arbeitserfahrung sehr wichtig, deshalb möchte ich mich nach der gesammelten Arbeitserfahrungen weiterbilden und Diplomierte Krankenpflegerin werden. Die Aufnahmeprüfung für die Gesundheits- und Pflegeassistentin hat nur 1 Stunde und 30 Minuten gedauert. Die Prüfung hatte die Mathematik-Aufgaben Logisches Denken, Langzeitgedächtnis und Wissenstest. Man hatte nicht genug Zeit für alle Aufgaben, aber ich habe die Aufnahmeprüfung bestanden. Gott sei Dank! Als weitere Aufgabe hatte ich auch einen Motivationsbrief (ca. 200 Wörter) zu schreiben. Weiterlesen „Wozu man als Gesundheits- und Pflegeassistentin Mathematik braucht …“
Mein erster Schritt zu meinem Traumberuf Finanz- und Rechnungswesenassistenin
Den ersten Schritt zu machen ist für jeden Menschen am schwierigsten, doch wenn wir uns trauen es zu machen, verändert sich das Leben positiv. Ich habe aus dem Leben die Lehre gezogen, dass man jede Chance nutzen soll, egal wie schwer es ist, wir müssen es versuchen. Ich heiße Nikolett, seit 3 Jahren wohne ich in Wien und ich hätte nie gedacht, dass ich in dieser kurzen Zeit die Aufnahmeprüfung für Finanz- und Rechnungswesenassistentin schaffen kann, aber ich habe sie geschafft!
Weiterlesen „Mein erster Schritt zu meinem Traumberuf Finanz- und Rechnungswesenassistenin“
Ich bin von dem Binärcode begeistert
Wir Menschen können mit unseren Mitmenschen in verschiedenen Sprachen wie z. B. Deutsch, Englisch, Spanisch kommunizieren, zudem können wir auch unsere Körpersprache verwenden, vor allem wenn wir die Sprache der gegenüberstehenden Person nicht beherrschen und uns durch Mimik und Gestik besser ausdrücken können.
Doch wie läuft das bei einem Computer? Wie werden die Daten im System des Computers übertragen bzw. mit welcher Sprache ‚kommuniziert‘ der Computer? Weiterlesen „Ich bin von dem Binärcode begeistert“
Fraktale mathematische Kunst
Künstler zu sein oder sich mit der Kunst zu beschäftigen um etwas Schönes zu machen kann mit Hilfe der Mathematik echt einfach sein. Wir brauchen sogar kein Talent dazu. Es reicht aus, den mathematischen Gesetzen zu folgen und sie zu achten. Im Workshop „Fraktale“ haben wir mit Hilfe der Technik Kirigami kreative und originelle Weihnachtskarten hergestellt. Weiterlesen „Fraktale mathematische Kunst“
Meine große Vorbereitung für eine Ausbildung im IT-Bereich
isn’t it great to have a chance
Ich habe es geschafft! Noch immer glaube ich nicht daran, aber ich habe die Aufnahmeprüfung im IT-Bereich positiv geschafft. Das ist mein großer Berufswunsch, System und Netzwerkadministratorin zu werden. Ich habe die Matura in meinem Heimatland gemacht und ich habe immer davon geträumt im IT-Bereich zu arbeiten. Weiterlesen „Meine große Vorbereitung für eine Ausbildung im IT-Bereich“
Aktivlernen im PKA-Workshop I: Sirupherstellung
Minzsirup selber machen kann eine herausfordernde, aber vor allem tolle Aufgabe sein. Leckeres und wirksames Konzentrat von Sirup kann man mit einer Menge von Kräuterblätter und Zucker erreichen. Weiterlesen „Aktivlernen im PKA-Workshop I: Sirupherstellung“
Aktivlernen im PKA-Workshop II: Verdünnungs- und Mischungsaufgabe
Aktivlernen ist der Schlüssel zum Lernerfolg, denn hierbei wird durch praktisches Handeln gelernt: Durch diese Lernweise wird effektives Lernen, aber auch kritisches Denken und eine lösungsorientierte Arbeitsweise gefördert. Weiterlesen „Aktivlernen im PKA-Workshop II: Verdünnungs- und Mischungsaufgabe“
Workshop Bürokauffrau II – Geschäftsführung in unserer Übungsfirma „ GreenFeelsGood „
Die zweite Woche unseres Workshops behandelte die Tätigkeitsgebiete der Bürokauffrau. Wir haben eine Übungsfirma „GreenFeelsGood“ gegründet und waren damit bereit die Welt der Geschäftsführung kennenzulernen.
Weiterlesen „Workshop Bürokauffrau II – Geschäftsführung in unserer Übungsfirma „ GreenFeelsGood „“
Mischungsaufgaben – Die Anwendung der Mathematik in der Pharmazie
Zurzeit habe ich noch keinen Beruf, aber ich will eine Ausbildung als Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin machen. Eine Ausbildung als PKA braucht Zeit und viel Lernen (am meisten Mathe und Chemie). Heute werde ich über die Aufgaben schreiben, die ich exakt in diesem Beruf brauche. Ich erkläre wie man die Mischungsaufgaben einfacher mit der Hilfe von einer Tabelle lösen kann. Weiterlesen „Mischungsaufgaben – Die Anwendung der Mathematik in der Pharmazie“