Allgemein, Mathe

Mathematik Wandzeitung #futurefactory Vol. 4

Geometrische Körpervolumen berechnen

Hallo! Wir sind Liza und Tatjana und heute wollen wir euch an unserem mathematischen Projekt teilhaben lassen, an dem wir gerade arbeiten. Also lehnt euch zurück und genießt die Schönheit der Geometrie in der Mathematik.

Ein geometrischer Körper ist eine dreidimensionale Figur, die aus mehreren Flächen, Kanten und Ecken besteht. Mithilfe der Seiten, Flächen und Winkelangaben eines Dreiecks, Vierecks oder eines Kreises können wir das Volumen eines Körpers ermitteln. Wir finden sie in verschiedensten Formen wieder, wie zum Beispiel dem Würfel, Zylinder, Quader oder der Kugel und vieles mehr.

Dreidimensionalität erlaubt uns die Erfahrung und den Umgang mit geometrischen Objekten. Sie ermöglicht neue Perspektiven, mit der wir unsere Umwelt besser erschließen können. Die Auseinandersetzung mit geometrischem Inhalt spielt für uns eine große Rolle für die Motivation, ein besseres Verständnis für Mathematik zu entwickeln.

Hier haben wir einige Beispiele aufgelistet, wie man Gelerntes in Praxis anwenden kann:

  • Seiten und Winkel abmessen
  • Anwendung geometrischer Formeln
  • Flächen und Volumenberechnung
  • Feinmotorik und Genauigkeit beim Zeichen
  • Visualisierung
  • Räumliches Denken
  • Formen und Perspektiven
  • Bewusste Wahrnehmung von Körpern im Alltag

Für dieses Projekt haben wir unterschiedliche geometrische Formen zeichnerisch zusammengesetzt, die im Ganzen ungewöhnliche und aufregende Körper ergeben haben. Nun wollten wir auch herausfinden, welches Volumen unsere neu zusammengesetzten Körper besitzen. Da jeder Körper bereits seine eigene Volumenformel hat, hat es nicht viel Zeit in Anspruch genommen, diese zu berechnen und letztendlich die einzelnen Ergebnisse zu einer Summe zusammenzählen.

Neben den Vorteilen der Geometrie, die wir kennengelernt haben, ist uns auch die Umsetzung von Theorie in angewandter Praxis mühelos gelungen. Hierbei ist es uns um die Entwicklung eines Verständnisses und das Wiederentdecken von Geometrie im Alltag gegangen.

An diesem Projekt zusammen zu arbeiten, hat uns sehr viel Spaß und Freude bereitet. Wir hoffen, es hat euch gefallen!

Autorinnen: Liza Hulaj & Tatjana Ilicin