Im Rahmen der Sommerexkursion mit Kunst- und Kulturvermittlerin B. Neiss war der Auftrag an die Teilnehmerinnen der #futurefactory, bekannte Komponisten aus unterschiedlichen Epochen herauszusuchen und in Form einer „Rätselrallye“ alle Informationen in der Kleingruppe zu erarbeiten, damit danach in der gesamten Gruppe ein Austausch darüber stattfinden konnte.
Die Teilnehmerinnen haben sehr aktiv das Angebot im „Haus der Musik“ genutzt, um Räume, Klänge und Biografien kennenzulernen. Sehr spontan haben wir es auch gewagt, noch vor dem offiziellen „Straußjahr 2025“ bereits intensivst Walzertakte inklusive Walzerschritte zu üben, damit wir für das offizielle Jahr 2025 schon einmal gut gerüstet in die Feierlichkeiten gehen können. Das eigene Dirigieren der Philharmoniker war eine weitere Station, die alle mit großem Spaß wahrnahmen.
Die Teilnehmerinnen waren mit voller Begeisterung und Engagement dabei und in einer Diskussionsrunde haben die jungen Frauen unisono gemeint, dass Tanzen etwas „Verbindendes“ darstellt, zwischen den Kulturen, den Menschen, und Gruppierungen – es könnte zu einem diskriminierungsfreien, integrativen, politischen Ansatz führen, wo den Menschen wieder mehr „Handlungsräume“ für ein selbstbestimmtes Miteinander gegeben werden bzw. wo sich Menschen neue Räume „ertanzen“.
Dass es auch im musikalischen Kulturbereich womöglich geeignete Jobangebote für junge Frauen aus unterschiedlichsten Herkunftssystemen gibt, ist eine Hoffnung für die Zukunft, wo zu Walzerklängen alle Kulturen miteinander den Auftakt vorgeben, für eine hoffnungsfrohe, partizipative Zukunft, in Frieden und Wohlstand für alle – Musik sei der 1. Schritt in diese Richtung, das haben die jungen Frauen, Teilnehmerinnen an der Exkursion, gemeint.
Schlussendlich erinnerte sich eine Teilnehmerin daran, dass sie einmal das Klavierspielen erlernt hatte – und bekam die Möglichkeit, im Foyer vom „Haus der Musik“ eine Runde öffentlich Klavier zu spielen. Mit großem Applaus beendeten wir gut gelaunt und froh gestimmt unsere Exkursion.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.