„Lesen […] bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen. Das Lesen eines Textes ist ein durch Übung und Kenntnisse des Lesers bestimmter heuristischer, kognitiver Vorgang.“ (Wikipedia, 2023)
Weiterlesen „Lesekreis: Warum sich ein Dasein als Bücherwurm auszahlt #goodoldbooks „Kategorie: Deutsch
Haus der Geschichte Österreich
Am 16. November 2022 besuchten Teilnehmerinnen aus der Berufsorientierung und der Basisbildung das Haus der Geschichte Österreich in der neuen Hofburg und den Workshop „erkämpfte Rechte, Mitbestimmung und Verantwortung“.
Weiterlesen „Haus der Geschichte Österreich“Stationenlernen im Deutsch-Unterricht: Wieso? Weshalb? Warum?
Im Deutsch-Training setzten sich die Teilnehmerinnen mit den kausalen Konnektoren auseinander. Die kausalen Konnektoren lernt frau nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen auf dem Niveau B1. B1 ist schon fortgeschrittenes Level.
Weiterlesen „Stationenlernen im Deutsch-Unterricht: Wieso? Weshalb? Warum? „Exkursion ins „Theatermuseum“
Unsere Exkursion ins „Theatermuseum“ mit B. Neiss, Kunst- und Kulturvermittlerin und Trainerin bei #futurefactory, fand im Rahmen des Modules „Deutsch und Berufskunde“ statt, wobei der Fokus diesmal auf die so genannte Bühne des Lebens gelegt wurde.
Weiterlesen „Exkursion ins „Theatermuseum““Wiener Sagen – Der Basilisk
Das Deutsch-Training in der Basisbildung orientiert sich in seiner didaktischen Ausrichtung stark an dem Lernen der deutschen Sprache, wenn sie eine zweite, dritte oder vierte Sprache ist, die frau lernt.
Weiterlesen „Wiener Sagen – Der Basilisk“Ausstellungsbesuch im Kunstforum „David Hockney insights“
Was hat Kunst mit „lebenslangem Lernen“ zu tun? Das war die Einstiegsfrage, die B. Neiss, Trainerin und Kunstvermittlerin den Teilnehmerinnen der #futurefactory stellte, bevor es zur Ausstellung ging.
Weiterlesen „Ausstellungsbesuch im Kunstforum „David Hockney insights““Exkursion „Freud – Dali“ eine Obsession im „Unteren Belvedere“
Die Ausstellung „Freud – Dali“ eine Obsession im „Unteren Belvedere“ war der Hintergrund zum Themenschwerpunkt Traum und Wirklichkeit für soziale, kreative, verwaltungstechnische und digitale Berufsbilder, die von B. Neiss, als Trainerin und Kulturvermittlerin, nähergebracht wurde.
Weiterlesen „Exkursion „Freud – Dali“ eine Obsession im „Unteren Belvedere““Exkursion Albertina mit B. Neiss:
„Das fliegende Klassenzimmer“ mit Kulturvermittlerin und Trainerin B. Neiss hatte diesmal im Modul „Deutsch und Berufskunde“ den Schwerpunkt „Empowerment und Sprache von Frauen“ – Unterschiede zu männlichen „Kunststars“ in Wort und Bild zum übergeordneten Thema.
Weiterlesen „Exkursion Albertina mit B. Neiss:“Safer Internetwoche mit B. Neiss im Modul „Deutsch und Berufskunde“:
Am Anfang stand die Idee, das Smartboard didaktisch sinnvoll zu verwenden, um Themen für alle rasch und effizient zugänglich zu machen. Dafür eignete sich – unter anderem – das Thema „safer internet“. Mittlerweile wird im Modul „Deutsch und Berufskunde“ die Methode auch für andere Themen regelmäßig verwendet.
Weiterlesen „Safer Internetwoche mit B. Neiss im Modul „Deutsch und Berufskunde“:“Wiener Sagen – der liebe Augustin
Um das Wissen über spezifisch österreichische Landeskunde zu erweitern, hören wir im Deutsch-Training Wiener Sagen.
Weiterlesen „Wiener Sagen – der liebe Augustin“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.