Origami kann im Mathematikunterricht verwendet werden, um bestimmte geometrische Konzepte zu visualisieren. Visualisierung spielt im Mathematikunterricht eine große Rolle. Viele Axiome, Theoreme und Definitionen sind leichter zu verstehen, wenn man eine eigene visuelle Darstellung hat.
Die Herstellung von Formen aus gefaltetem Papier hilf dem jungen. Geist, die Konzepte von Proportion, Beziehung und Symmetrie durch einfache Origami-Modelle zu beherrschen. Mathematik mit Origami-Modellen fordert Beobachtung, Genauigkeit, Sauberkeit, Ausdauer, Konzentration sowie die Verbesserung der mathematischen Sprache.
Niemand weiß genau, wann die Origami Technik erfunden wurde, aber da der Mensch zuerst das Papier erfinden musste, kann man sagen, dass diese Technik nicht älter als zweitausend Jahre sein kann. 😀 Das Wort Origami kommt aus dem Japanischen und leitet sich von den Wörtern ori (falten) und kami (Papier) ab. Kurz gesagt: Origami ist die Fähigkeit, ein Blatt Papier in die gewünschte Form zu falten.
Origami findet überall Anwendung, wo Strukturen aus räumlichen oder funktionalen Gründen verkleinert und anschließend wieder vergrößert werden sollen. Ein Beispiel ist Airbag. Es wurde ein Algorithmus für die optimale Faltlinien des Airbags entwickelt. Der Algorithmus macht wenige Tests erforderlich, was den Hersteller/innen und /Bastelnden viel Zeit und Geld sparte.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.