Ingeborg Bachmann, Franz Kafka, Thomas Bernhardt, Elfriede Jelinek, Stefan Zweig, Johann Nestroy, Fredericke Mayröcker und viel mehr Autor:innen haben die Literaturgeschichte in Österreich nachhaltig geprägt.
Interessierte Teilnehmerinnen der #futurefactory machten sich auf den Weg ins Grillparzerhaus im 1. Bezirk in Wien. Im Grillparzerhaus arbeitete Grillparzer als Archivdirektor. Die raumhohen, originalen Archivregale werden heute für die Objekte genutzt, die im Literaturmuseum zu sehen sind – und es gab viel zu sehen, zu hören und zu tun: Manuskripte, Briefe, Fotografien, Plakate und Landkarten, historische Film- und Hörbeispiele und Alltagsgegenstände der Dichter:innen und Autor:innen warteten darauf entdeckt zu werden. Wir bekamen eine informative Überblicksführung, tiefgehende Fragen wurden gestellt und geklärt und die Teilnehmerinnen gaben ihrem Lieblingsobjekt eine Stimme. Warum bin ich als Objekt im Literaturmuseum gelandet? Kannst du von einem besonderen Tag in meinem Leben erzählen? Wie hat meine Lebensgeschichte wohl ausgesehen?
Die Teilnehmerinnen hatten interessante Assoziationen zu den Objekten und spannende Erzählungen geschrieben.