Am 22. Februar 2023 fand ein ganztägiger Workshop vom Verein ZARA (Zivilcourage & Anti-Rassimus-Arbeit) im Grätzelmixer im 10. Bezirk statt. Die #futurefactory hat diesen tollen Workshop letztes Jahr gewonnen und 20 Teilnehmende durften mitmachen und mehr über das Thema Hass im Netz & Digitale Zivilcourage erfahren.
Einige Teilnehmer:innen haben für den Blog ein paar Interviewfragen zum Workshop beantwortet.
Kannten Sie den Verein ZARA zuvor?
Was macht ZARA? Worum handelte der Workshop?
Welche Übungen haben Sie gemacht, bzw. welche Übung hat Ihnen besonders gefallen und warum?
Was konnten Sie sich mitnehmen? Haben Sie hilfreiche Tipps bekommen?
Wie war Ihre Erfahrung und welches Feedback haben Sie für die Trainerinnen?
Das sagt N. über den Workshop:
Nein ich kannte Zara davor nicht. Jetzt weiß ich, dass Zara für die Gleichberechtigung aller Menschen eintritt. Es ist also ein Verein der gegen Rassismus und Ausgrenzung in verschiedenen Bereichen wirkt. Der Workshop war dazu da, um den Teilnehmer:innen zu vermitteln was denn genau Rassismus oder Diskriminierung ist und wie oft man es übersieht. Wir hatten verschiedene interaktive Übungen. z.B.: mussten wir bei einer Übung einen bestimmten Satz 1 Minute lang mit einer ausgewählten Person besprechen und das Gegenüber durfte nur zuhören und nicht antworten. Am besten hat mir die Übung gefallen, wo wir uns zu Aussagen die stark rassistisch oder diskriminierend waren, positionieren mussten. Diese haben wir dann genau besprochen und jeder durfte seine Sicht dazu erklären. Ich konnte auf jeden Fall mitnehmen, dass ich noch sensibler zu gewissen Themen stehen sollte was bestimmte Gruppen angeht. Zusätzlich haben wir erklärt bekommen welche Wörter sehr wohl genutzt werden dürfen und warum (z.B.: Behinderung, Schwarz, Flüchtling).Ich achte jetzt noch mehr darauf, den ganz genauen Sprachgebrauch zu verwenden um noch mehr Rücksicht zu nehmen. Ich fand dass die beiden Trainerinnen sich sehr viel Mühe gegeben haben und auch sehr offen waren. Sie haben den Tag sehr interaktiv gestaltet, sodass einem nicht langweilig geworden ist. Außerdem haben sie sich sehr sensibel ausgedrückt und sind auf jede Meinung einzeln eingegangen. Ich würde den Workshop auf jeden Fall weiterempfehlen!
Das sagt V. über den Workshop:
I didn’t know before about ZARA. They are trying to combat legally the racism and social injustice in every day situations. This workshop focused on interactive exercises and discussions about bullying on the internet.
I really enjoyed the inner and outer circles exercises in which we stand in 2 circles and we took turns talking 1 min about different topics. That made us reflect how it feels to talk without getting an answer and talking without getting even acknowledged. Also I liked the exercises in which we were standing in one of the 3 areas (red, yellow or green) based on our opinion about different moral situation. Red- a reply is mandatory , yellow- a reply is wished, green- a reply is not really needed. After deciding and standing in the chosen area we were able to discuss and see different opinions on the same moral dilemma.I know now of Zara existence and this interaction offered me trust level for possible future interactions.
I absolutely loved the passion of the trainers and the interest they showed on the topics. They created a safe space and allowed us to feel comfortable enough to be part of the discussions. I was shocked by the level of respect and care they offered us. We were treated as part of a real meeting. I highly appreciate the considered and delicious vegan food options.
I find that this was the best workshop I’ve attended in the 10 weeks course I’ve been participating at the future factory! And all in all this is a workshop I can recommend to be in the future provided to this course participants!
Das sagt S. über den Workshop:
Ich kannte ZARA vorher nicht, aber es hat mir sehr viel Spaß gemacht. ZARA hilft uns mit Haas im Netz und generell wenn man Hilfe braucht. Es geht um Haas im Netz, wir haben schöne interessanten Übungen gemacht, verschiedene Fälle besprochen und wir sollten fünf Fälle, die für mich Haas waren begründen und mehr darüber sprechen. Sie haben uns was zum Essen mitgenommen, das fand ich sehr lieb und nett und auch Broschüre konnten wir nehmen. Vielen Dank!
Die #futurefactory freut sich über weitere Kooperationen mit ZARA und bedankt sich nochmal recht herzlich für den tollen Workshop!