Der beliebteste Teil im EDV Unterricht ist eindeutig die „Bewerbungswerkstatt“. Lang vor Unterrichtsbeginn gruppieren sich die ersten Teilnehmer*innen bereits vor dem EDV-Saal.
Was macht die Bewerbungswerkstatt aus?
- Freie Zeiteinteilung: Jede Teilnehmer*in hat ihr eigenes Tempo und braucht mal mehr mal weniger Pause. Die Bewerbungswerkstatt nimmt darauf Rücksicht. Du hast einen schlechten Tag? Kein Problem, dann mach halt 1-2 Pausen mehr als sonst.
- Individuelle Betreuung: Manche Teilnehmer*innen brauchen erstmal einen Lebenslauf, andere wollen den bestehenden überarbeiten, andere haben bereits fertige gute Bewerbungsmappen und wieder andere müssen sich noch orientieren. Auf das alles nimmt die Trainer*in Rücksicht und betreut jede Teilnehmer*in einzeln und gemäß ihrer Bedürfnisse.
- Auflockerung zwischendurch: Drei Stunden vor dem PCs sitzen kann ganz schön anstrengend sein. Auflockerung zwischendurch ist wichtig. Jederzeit kann man die PCs verlassen und sich gemütlich auf die Fensterbänke hinsetzen. Oder es entsteht eine riesige Gruppendiskussion zu einem Thema, welches die Trainer*in sofort aufnimmt und behandelt. Auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen. Auch wenn es sich nicht so anhört, in der Bewerbungswerkstatt wird immer viel gelacht. 🙂
- Musik hilft: Nehmt Kopfhörer mit und dreht eure Lieblingslieder über Youtube auf den PCs im Hintergrund auf. Das fördert die Kreativität und das Selbstbewusstsein. Es ist auch schon vorgekommen, dass ein Lied laut für alle gespielt wurde und wir kurz durch den Raum getanzt sind, wie gesagt, auch Auflockerung zwischendurch ist wichtig 😉
Das sind einige Punkte, warum die Bewerbungswerkstatt so beliebt ist, wahrscheinlich gibt es noch viel mehr. Also früh kommen und Platz reservieren – es zahlt sich aus 😉