Erfolge

Erfolgsstory von F.N.

Meine Erwartung an die #futurefactory war, dass ich entweder einen Arbeitsplatz finde oder ein Praktikum. In meinem Fall habe ich Ende Juni 2018 das HAK-Abendkolleg abgeschlossen und wollte im Bereich Buchhaltung zu arbeiten beginnen.

Was ist dein nächstes Karriereziel und wie konnten dich die Trainer*innen und Coaches der #futurefactory dabei unterstützen?

Ich wurde oft gefragt, ob es überhaupt möglich sei ohne Berufserfahrung einen Job als Buchhalterin zu bekommen. Die meisten Unternehmen in diesem Bereich wollen jemanden der schon mehrjährige Erfahrung hat.

Aber ich ließ mich nicht demotivieren und habe weiterhin sowohl auf eigene Faust als auch mit Hilfe der #futurefactory weiter gearbeitet.

Meine Bezugstrainerin Fr. Ilsa A. hat mir Mut zugesprochen, dass ich mich nicht nur nach einer Praktikumsstelle umschaue, sondern unbedingt auch nach einer dauerhaften Arbeitsstelle. Ich fand auch toll, dass die Trainerinnen sich auch gleich gemerkt haben, was ich machen möchte und das obwohl ich z.B. erst einmal in einem Modul war und mir auch passende Inserate weitergegeben haben.

Ende August war es dann soweit, ich erhielt einen Anruf einer Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungsgesellschaft für ein Vorstellungsgespräch. Für die Vorbereitung auf dieses Gespräch habe ich in der #futurefactory bestmögliche Unterstützung erhalten. Ich habe nochmal einige Sachen in Mathe aufgefrischt – Fr. Heilig ist hier sehr individuell und unterstützend auf mich eingegangen. Auch Fr. Putz hat mir durch das Bewerbungstraining mit Videoanalyse sehr geholfen und in einem aufbauenden Feedback (auch durch andere Teilnehmerinnen) meine Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch zu verbessern.

Gleich 2 Tage nach dem Vorstellungsgespräch habe ich die Zusage erhalten: Eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung!!!

Ab 1. Oktober 2018 werde ich nun als Buchhalterin beginnen.

 

Hast du Tipps für andere Teilnehmer*innen, die du gerne teilen möchtest?

Ich rate den #futurefactory Teilnehmer*innen, dass sie regelmäßig kommen und das Angebot wahrnehmen und nutzen, weil hier vor allem die eigenen Ziele und Wünsche zählen und einem geholfen wird, diese umzusetzen.