Was macht dein Coaching so besonders?
Im Laufe der Jahre, habe ich mir selbst ein mentales Gerüst aus vier Säulen „gebastelt“, das einerseits die Ausgangsbasis der Arbeit mit den Menschen darstellt und andererseits die Aufgabe abbildet, eben diese vier Faktoren miteinander zu harmonisieren: Persönlichkeit, Wünsche, Möglichkeiten, Grenzen. Wer sich im Orientierungsprozess und mit seiner*ihrer individuellen Situation über die Inhalte dieser vier Eckpfeiler klar und bewusst wird, wird ein immer genaueres Bild davon bekommen, was das Leben für eine*n selbst noch so kann, darf, soll und will. Ich weiß nicht ob das mein Coaching in irgendeiner Art besonders macht, ich sehe aber, dass die Menschen sich so meistens an- und ernst genommen fühlen und unter dieser Voraussetzung eine realistische und gewollte Zielentwicklung viel besser gelingt.
Wofür benötigt frau das?
Ich selbst mache den Job den ich mache, weil ich nach meinem Studium – völlig planlos und verzweifelt – bei einem AMS Berater saß, der mich auf die Idee brachte selbst Beraterin zu werden. Vielleicht wäre ich irgendwann auch ohne diesen Berater auf die Idee gekommen und hätte diesen Weg eingeschlagen. Schneller, gezielter und mit weniger „allein sein“- Gefühl, ging es allerdings mit ihm. Manchmal, oft oder meistens reicht es schon eine Außenperspektive einzuholen und die Möglichkeiten mit einem Gegenüber zu verhandeln um voranzukommen. Ich sehe es als ein Wechselspiel von Eingrenzung und Öffnung unterschiedlicher Perspektiven, das Coaching bieten sollte. Manchmal sieht ein Mensch die Möglichkeiten nicht, manchmal aber auch seine*ihre Grenzen nicht. Wahrscheinlich ist das die Kernaufgabe einer Beratung, wie ich persönlich sie definieren würde: Gemeinsam die Wirklichkeit einfangen und zusammen Pläne entwickeln wie man diese Wirklichkeit für sich nutzen und auf die eigene Situation anwenden kann.
Nenne drei Dinge ohne die du nicht arbeiten kannst:
Mein Logbuch (manche nennen es auch „Notizbuch“), Kaffee und ein geistig weltoffenes, flexibles und freundliches Umfeld.