„Das fliegende Klassenzimmer“ mit Kulturvermittlerin und Trainerin B. Neiss hatte diesmal im Modul „Deutsch und Berufskunde“ den Schwerpunkt „Empowerment und Sprache von Frauen“ – Unterschiede zu männlichen „Kunststars“ in Wort und Bild zum übergeordneten Thema.
Die Fragestellungen, die mit großer Begeisterung und Ausdauer vor Ort erarbeitet wurden, waren die „Sprache der Kunst und die Kunst der Sprache“ – mit dem Fokus darauf, wie sich der Ausdruck der Kunst für die eigene Befindlichkeit widerspiegelt, woher Frauen ihre Kraft nehmen und wie sie ihre Gefühle am besten ausdrücken. Dabei wurden Künstlerinnen genauer unter die Lupe genommen. Schließlich haben wir jeweils ein Bild im Raum näher betrachtet, um die darin enthaltene Sprache und Botschaft heraus“zulesen“. Jede Teilnehmerin hatte ihr Lieblingsbild und gemeinsam sind wir über den „roten Teppich“ gegangen, damit wir den eigenen Wert für zukünftige Ausbildungen, Jobmöglichkeiten und Chancen so richtig nutzen.

Die Teilnehmerinnen haben die Chance, mit dem Kulturpass ihren – „Hunger auf Kunst“ zu stillen – sehr intensiv bei dieser Exkursion genutzt und freuen sich auf die nächste Möglichkeit, durch Kunst und Kultur mehr Mit-Sprache zu erhalten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.