ein Podcast der #futurefactory und dem Dom Museum Wien
Die #futurefactory hat zusammen mit dem Dom Museum Wien und Beatrice Frasl einen höchst erlebenswerten Podcast gemacht! Im Zuge der ebenso höchst sehens- und erlebenswerten Ausstellung „arm und reich“, ist das Projekt „laut:reich“ entstanden, welches zum Programm hatte den Kunstwerken in Aufarbeitung gesellschaftsökonomischer Verhältnisse, persönliche Stimmen junger Frauen zu verleihen.


Drei Workshops lang haben unsere Teilnehmer:innen der #futurefactory und inspiriert von den unterschiedlichen Kunstwerken, innere Monologe, Gedichte oder ganz freie Texte produziert. Diese Texte wurden in weiterer Folge in die Form einer Minipodcast-Reihe gegossen, produziert von der großartigen Beatrice Frasl (Feministin und Podcasterin „Große Töchter“) und eingesprochen von unseren großartigen Teilnehmer:innen!
Wir sind immer noch verblüfft, welch sowohl poetisch- als auch philosophisch wertvolle Texte die jungen Frauen der #futurefactory entworfen haben und wie professionell sie auch von ihnen, ganz ohne Vorkenntnisse oder Schulungen, eingesprochen wurden.
Wir danken an dieser Stelle vor allem unseren Teilnehmer:innen und ihren beeindruckenden kreativen Kompetenzen! Außerdem Una, Doris und Katja vom Dom Museum Wien für die tolle Rahmengebung des Projekts und die offene und engagierte Umsetzung. Sowie Beatrice Frasl für die wunderschöne Gestaltung des Podcasts. Es hat großen Spaß gemacht, vielen Dank! Hier nochmal der Link, unbedingt reinhören!:
https://dommuseum.at/laut_reich



laut:reich ist ein Projekt von Dom Museum Wien und Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH / Schulungszentrum Gasometer #futurefactory in Kooperation mit „Hunger auf Kunst und Kultur“ im Rahmen von „Kultur-Transfair XII“, einer Projektschiene, die durch das MehrWERT Sponsoringprogramm der Erste Bank ermöglicht wird.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.