Die zweite Woche unseres Workshops behandelte die Tätigkeitsgebiete der Bürokauffrau. Wir haben eine Übungsfirma „GreenFeelsGood“ gegründet und waren damit bereit die Welt der Geschäftsführung kennenzulernen.
Mit dem Vorsatz “aktiv, motiviert, eigenverantwortlich und autonom” haben wir die Übungsfirma “GreenFeelsGood” gegründet, in der Minzöl, Minzsirup, Basilikumsirup, Schürzen und Kräutertee hergestellt werden. Wie eine richtige Firma haben wir eine Geschäftsführerin auserkoren, der wir den Namen Anna Lerntstark gegeben haben. Sie ist die Beste wenn’s darum geht Gewinn zu schlagen und einen vor der Insolvenz zu retten. So sollte Anna Lernstark in Rechnungswesen perfekt sein, kalkulieren können um uns die besten Angebote herauszusuchen :-D. Anna hat schlussendlich all‘ unsere Finanzen berechnet.
“Anna” ist jedoch nur ein Pseudonym. Dahinter verstecken sich die Namen Christina M. und Eszter K., die unsere Anna gespielt haben. Sie werden euch erzählen, was wir zusammen gelernt haben.
Mein Name ist Christina M. und ich bin 21 Jahre alt. Ich habe eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert, derzeit lerne ich für die Lehrabschlussprüfung, die ich im Herbst habe und hoffentlich schaffen werde. Ich habe mich für die Ausbildung als Bürokauffrau entschieden, weil ich es liebe mit dem Computer sowie mit Zahlungsverkehr und Schriftverkehr zu arbeiten.
Mein Name ist Eszter K. und ich strebe eine Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich an. Besonders interessieren mich die Ausbildungen Finanz- und Rechnungswesenassistenz und Steuerassistenz. Eine solche Ausbildung braucht viel Zeit. Es braucht das unermüdliche Lernen, und sehr viel Geduld. Mein größter Wunsch ist es mit Zahlen zu arbeiten, weil ich finde, dass ich das Talent für das Rechnungswesen habe.
Eine Bürokauffrau arbeitet in allen Betrieben jeglicher Branchen und in den verschiedensten Abteilungen. Zum Beispiel im Vertrieb, beim Einkauf, im Personal, bei der Logistik und in der Produktionen.
Als Bürokauffrau hat man sehr viele unterschiedliche Aufgabenbereiche.
Hier fassen wir ein paar Beispiele, die dazu gehören zusammen:
- den Schriftverkehr führen und das Entwerfen von Unterlagen
- Präsentationen halten sowie dessen Gestaltung übernehmen
- Abrechnungen erstellen
- die Bearbeitung von ein- und ausgehender Post
- Kontrolle des Zahlungsverkehrs
- das Prüfen von Rechnungen uvm.
Wir haben uns entschieden folgende Aufgaben detaillierter anzuführen.
Die Firma Green Feels Good ist eine Übungsfirma.
Jede Ähnlichkeit mit realen Unternehmen und/oder realen Produkten ist keine Absicht.
Aufgabe:
Alle Produkte sind derzeit in unserem Lager vorrätig. Wir bieten zusätzlich Start-Pakete, wodurch alle unsere Produkte ausprobiert werden können. Bitte vergleichen Sie alle vorhandenen Angebote und bestellen Sie per E-Mail vom Bestbieter 4 Stück. Skonto wird bei Zahlung in Anspruch genommen.
Berechne zusätzlich den provisorischen Bruttoverkaufspreis vom Bestbieter, wenn 3% Skonto, 5% Rabatt, 10% Gewinn und 15% Regien einkalkuliert werden.
Lösungshinweise:
– Die Schriftstücke werden – wenn nicht anders angegeben – im Auftrag der Geschäftsleitung unterschrieben.
– Geschäftsführerin ist Anna Lerntstark
– E-Mail- Adresse vom Office: office@greenfeelsgood.at
– E-Mail-Adresse der Geschäftsführerin: annalerntstark@greenfeelsgood.at
Heute ist der 13.08.2018.
Für die Richtigkeit dieser Lösungsvorschläge kann keine Verantwortung übernommen werden.
Angebote:
Berechnungen:
Rundungsdifferenzen sind möglich.
Antwort: Das Angebot der Minzeöl Produktion ist am günstigsten.
Lösung:
Absatzkalkulation:
An: office@minzolproduktion.at
Cc: franz.müller@minzolproduktion.at
Betrifft: Bestellung
Sehr geehrter Herr Müller,
Bezugnehmend auf Ihr Angebot (Nr-88)
Bestellung:
4 Stück: Minze Öl 50 ml mit PET-Flasche inkl. Spray
Preis/Stück: EUR 8,30 exkl. USt, abzüglich 3 % Rabatt: EUR 8,05
Lieferung: innerhalb von 20 Werktagen ab
Auftragseingang -freie Zustellung
Zahlung: 20 Tage 2 % Skonto,
30 Tage netto Kassa
Mit freundlichen Grüßen,
Anna Lernstark
Kalkulation
Unter „Kalkulation“ versteht man alle Rechenverfahren des internen Rechnungswesens, die das Ziel verfolgen, Selbstkosten und Angebotspreise zu ermitteln. Kalkulationsverfahren gehören zu den zentralen Methoden der Kostenrechnung und zu den am häufigsten verwendeten Verfahren des Rechnungswesens.
Aufgabe 1:
Der Einstandspreis für den „Pfefferminzsirup“ 500 ml, beträgt EUR 4,90. (exkl. 20% USt). Wie hoch ist der Bruttoverkaufspreis, wenn 25% Regien, 6% Gewinn, 2% Kundenskonto und 5% Kundenrabatt einberechnet werden? Kalkulation ist auf 2 Dezimalstellen genau. Das Ergebnis ist auf ganze Euro aufzurunden.
Lösung:
Aufgabe 2 :
Der Nettoverkaufspreis einer Flasche 50 ml Minzöl soll EUR 3,90 nicht übersteigen. In der Kalkulation werden 28 % Gemeinkosten und 4,5 % Gewinn berücksichtigt. Außerdem werden 3 % Kundenskonto und 5 % Kundenrabatt einkalkuliert. Berechnen Sie die maximale Höhe des Einstandspreises!
Lösung:
Berechnung des Betriebsergebnisses
Aufgabe:
In unserer Übungsfirma werden vier unterschiedliche Produkte hergestellt. Dabei wurden für das Jahr 2018 folgende Werte ermittelt:
*Verw.- u. Vertr.-Gemeinkosten 26,00 % (auf Basis der Herstellkosten der abgesetzten Menge)
Aufgabe:
Stellen Sie unter Verwendung der nachstehenden Tabellen die Betriebserfolgsrechnung auf!
Ermittlung der Selbstkosten pro Stück (auf 3 Dezimalstellen genau)
Lösung:
Betriebserfolgsrechnung (Betriebsgewinn/-verlust auf 3 Dezimalstellen genau)
Betriebsgewinn/-verlust gesamt: EUR 85.020,194€
von Christina M. und Eszter K. mit der Unterstützung von Adha A.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.