Berufskunde, IT, Workshops

Workshop – Grafik-Designerin

Im Grafik Workshop ging es darum, in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmer*innen, unterschiedliche Ideen zu sammeln, wie ein Logo für die #futurefactory-Workshopprodukte aussehen könnte, um dieses dann auf ein Einheitliches zu vereinen.

Ob das so funktioniert, da war ich mir nicht sicher, nicht wegen der Anderen, sondern wegen mir: Ich schätze, ich besitze so etwas wie künstlerisches Talent, aber Teamplayerin bin ich keine. Ich kann sehr kompromisslos sein, wenn es darum geht, meine kreativen Ideen anpassen zu müssen. Also kam es mir ganz recht, dass zwei Frauen krank waren und ich mich nur mit Audrey einigen musste. Wir hatten völlig unterschiedliche Ansätze, die sich trotzdem gut zusammenbringen ließen. Ich schätze Audrey’s Arbeiten sehr, sie hat einen unglaublich sicheren, leicht-anmutenden Strich, aber in dem Moment mochte ich an ihr am aller Meisten, dass sie den Begriff Logo richtig verstand. Da muss ich ehrlich sagen, es ist ihr sogar noch viel besser als mir gelungen, mit einfachen, klaren Formen einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen. Es dauerte – zu meiner Überraschung – gar nicht lange, bis wir uns auf eine Idee geeinigt hatten, für die wir im Anschluss Schablonen aus foliertem Papier anfertigten und sie mittels Textilmarker auf die Schürzen übertrugen.
Graphisch habe ich nicht so viel dazugelernt, da ich schon ein gewissen Vorwissen hatte, aber ich durfte erfahren, wie angenehm Zusammenarbeit und der Entwicklungsprozess sein kann, wenn man vom Anderen profitieren und dazulernen kann. Danke, Audrey und danke, #futurefactory!

Was ich noch gerne allen sagen würde, da ich diese wertvolle Erfahrung in der #futurefactory gemacht habe: Allen, die Angst vor dem Anders-Sein und auch allen, die Angst vor dem Anderen haben, möchte ich diesen Kurs ans Herz legen.“

Johanna E.

 

Ich habe bei dem Grafik-Workshop mitgemacht, da ich gerne was Neues ausprobieren wollte und einfach was dazulernen wollte. Es hat sich nicht wirklich wie lernen angefühlt, aber es war auf jeden Fall ein Erfahrungswert. Es hat meine Imagination und meine kreative Seite umso mehr geweckt, da ich Aufgaben bekommen habe und einfach anders denken musste, als ich es normalerweise tue.

Eine andere Teilnehmerin, Johanna, hat auch etwas entworfen und dann mussten wir die beiden Logos zusammenführen/merge, sodass es simple aussieht. Obwohl es zwei verschiedene Ideen waren, hat das hat das Vereinen ziemlich kurz gedauert. Es war ziemlich interessant, wie man ein gemeinsames Logo aus zwei Ideen einheitlich entwirft.

Inspiriert wurde mein Logo ganz einfach von der #futurefactory und dem botanischen Teil des PKA-Workshops. Hashtag, ff und Pflanzen – schnell und simple … ich weiß, klingt fad… aber ist einfach so!

Audrey P.