Allgemein, Exkursionen

Street Art in Vienna

Gewiss war eine*r von euch als Kind bereits als Crayon Zeichner*in in ihrer/seiner Wohnung bekannt, falls nicht: Schade, ihr hättet zur Exkursion mitkommen sollen :p

Als Vorbereitung für die Exkursion zur Ausstellung „Takeover Street Art & Skateboard“ hatten wir einen Workshop in der #futurefactory. Wir lernten über bekannte Street Art Künstler*innen wie beispielsweise Banksy, Linda und Frau Isa. Das Bild über Graffiti änderte sich mit der Zeit, natürlich unterscheidet man zwischen Sehenswertem und Vandalismus. Heutzutage gibt es sowohl illegale als auch legale Graffitis.

Ein manches Mal werden Street Artists nämlich beauftragt auf leeren Wänden ihre Werke zu malen, zur Verschönerung sowie auch als Werbung. Jene beeindruckenden Werke wurden zu Touristenattraktionen und daraufhin folgten jährliche Streetartfestivals wie „Calle Libre“ in Wien. Um uns inspirieren zu lassen schlenderten wir am Donaukanal entlang, wo mehrere Graffitis zu besichtigen waren. Am folgenden Tag wiederum hatten wir die Gelegenheit in der technischen und kreativen Werkstatt unsere eigenen Stencils und Tags zu entwerfen und zum Leben zu erwecken. Tags sind übrigens Eigenmarken der Graffiti Künstler*innen, die sie zur Erkennung ihrer Werke neben ihren Bildern platzieren. Berühmt wurde dadurch zum Beispiel der Wiener Grafitti Künstler Puber.

Gerüstet mit unseren Stencils, Pinseln und etlichen Acrylfarben machten wir uns auf den Weg ins Wien Museum. Wir bewunderten die verschiedenen Stile von Street Art und gingen anschließend ins Erdgeschoss. Im Gegensatz zum ersten Stock durfte man im Erdgeschoss selber an der Wand malen, schreiben etc. So nahmen wir unsere Pinsel und Marker in die Hand und malten unsere Stencils, wobei einige auch freihändig zeichneten. Unsere Werke bleiben leider nicht ewig, ähnlich wie andere Street Arts, da das Museum gerade umgebaut wird. Dennoch war es eine bereichernde Erfahrung und hat wahnsinnig viel Spaß gemacht!