Allgemein, Eindrücke der Teilnehmerinnen, Workshops

Soma-Würfel: Mechanisches Geduldspiel

„Der Soma Würfel ist ein 3D-Puzzle, das vor allem das räumliche Vorstellungsvermögen trainiert. Das Puzzle besteht aus sieben Einzelteilen, die wiederum aus 27 Würfeln zusammengebaut sind. Die Hauptaufgabe dieses Geduldspiels ist, die Puzzleteile zu einem Würfel zusammen zu setzen.“

In der #futurefactory wurde ein Workshop zum Thema „Soma Würfel“ angeboten. Der Workshop war gegliedert in drei Teile:

  1. Bau des Soma Würfels in der technischen Werkstatt
  2. Masse, Volumen und Dichte im Mathematiktraining
  3. TINKERCAD im EDV-Training

Das Angebot hat sehr interessant geklungen, da haben wir uns sofort zu diesem Workshop angemeldet. Besonders gefreut haben wir uns darauf, den Soma-Würfel selbst aus Holz herzustellen. Nun möchten wir euch von unseren Erfahrungen erzählen:

 

BAU DES SOMA WÜRFELS

Ziel des Workshops:

Dem Anfertigen der Teile geht eine gewisse Planung voraus. Erstelle ich einzelne Würfel oder gebündelte Elemente? Vor – und Nachteile der Fertigungsmöglichkeiten wurden durchdacht und die für uns optimalen Arbeitsabläufe gewählt.

Warum wurde der Soma-Würfel gewählt:

Weil man beim Soma Würfel sehr genau arbeiten muss, damit die einzelnen Segmente später in allen möglichen Einbaulagen stabil stehen bleiben. Außerdem macht es Spaß das fertige Produkt auszuprobieren und verschiedene Figuren aus den Teilen aufzubauen.

Unsere Erfahrung:

Als erstes haben wir die Vorlage bekommen für den Bau des Soma Würfels. Danach haben wir aus einem Vierkantholz 27 Würfel gesägt und die Kanten mit dem Schleifpapier geglättet und geschliffen. Jeder Würfel musste am Ende 2cm³ haben. Als nächsten Schritt haben wir aus den Würfeln sieben Teile zusammengeklebt, die aus drei oder vier Würfeln bestehen und anschließend die sieben Teile mit den verschiedensten Farben angemalt.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

MASSE, VOLUMEN, DICHTE

Ziel des Workshops:

Ziel des „Masse, Volumen, Dichte-Workshop“ ist es praktisch und aktiv zu lernen. Aktivlernen ist meines Meinung nach der Schlüssel zum Lernerfolg, weil man durch praktisches Handeln und Spaß schneller lernt.

Warum wurde der Soma-Würfel gewählt: 

Der Würfel ist ein genauer dreidimensionaler Polyeder, mit dem man Volumen, Masse oder auch Dichte vom regelmäßigen Körper ganz genau messen und bestimmen kann.

Unsere Erfahrung:

Das zweite Modul war bei Frau A. im Mathematiktraining, wo wir verschiedene Experimente ausprobiert und getestet haben. Wir haben zu den Experimenten unterschiedliche Aufgaben bekommen, für regelmäßige und unregelmäßige Körper, die wir in Gruppenarbeit durchgeführt haben. Nachdem wir die Materialien wie Holz, Schwamm, Plastik usw. abgemessen und abgewogen hatten, rechneten wir die Volume, Dichte und Masse aus und trugen die Ergebnisse in die Tabelle ein.

Um mehr über die Berechnungen zu Erfahren könnt ihr unseren Artikel „Workshop Masse, Volumen, Dichte“gerne lesen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

TINKERCAD

Ziel des Workshops:

Mit diesem Workshop haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit gehabt das digitale Zeichnen kennenzulernen und zu üben.

Warum wurde der Soma-Würfel gewählt:

Der Soma Würfel wurde bereits in den Workshopteilen zuvor eingesetzt. Das digitale Zeichnen ermöglichte eine neue Perspektive kennenzulernen, denn im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, digitale Kompetenzen zu erwerben.

Unsere Erfahrung:

Im letzten Modul des Workshops bei Frau T. haben wir mit Tinkercad, ein Computerprogramm, 3D-Puzzleteile erstellt. Einführend hat uns Frau T. ein Tutorial vorgeführt und auf Grund der intuitiven Handhabung sowie der integrierten Tutorials, findet man sich sehr schnell zurecht und wir hatten sofort Freude am Modellieren. Danach durfte jede ihre eigenen 3D-Puzzleteile erstellen und zusammenfügen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Am Ende des Workshops können wir alle sagen, dass alle Trainings sehr lehrreich waren und auch Spaß gemacht haben. Wir hatten viel Freude am Lernen 😊

 

erstellt von Zulican U., Dana S., Paula B., Esther O.

Quelle:

Soma Würfel