Heimat, eine Verbindung zwischen Mensch und Ort. Ein geografischer, emotionaler, politisierter, manchmal auch verwirrter Begriff, der sich in ständiger Diskussion befindet.
„Was ist Heimat?“, fragte ich und freute mich über die Antworten:
„Meine Heimat, wo gehöre ich hin,
wo bin ich zu Haus‘?“,
fragte ich mich vorhin.
Geburtsland oder Wohnort?
Wo wolle ich nicht mehr fort?Da wo ich aufwuchs, wo ich lebe!
Das ist mir dennoch lieber,
denn hier bin ich sehr zufrieden
Will nicht weg, nie wieder.-A.A.
Herkunft: Russland / Heimat: Österreich
Das Wort Heimat hat für mich verschiedene Bedeutungen.
Heimat bedeutet für mich, der Ort an dem ich mich wohl fühle und glücklich bin.
Das Land aus dem ich ursprünglich stamme, aber auch das Land in dem ich lebe und aufwachse ist für mich Heimat.
Wenn ich an das Wort Heimat denke, dann denke ich auch an Familie.
-G.A.
Herkunft: Türkei / Heimat: Akzeptanz
Meine Heimat ist in Polen und hier auch. In Polen lebt meine Mutter, an sie bin ich sehr gebunden. Dort wohnen und leben auch die Eltern von meinem Mann, die auch alle Großeltern von unserem Sohn sind.
In Polen kann ich mit allen kommunizieren ohne Sprachbarrieren. Was ich denke, das sage ich sofort. Ich interessiere mich auch für polnische Politik, weil dort meine Familie lebt und vielleicht gehe ich auch dorthin zurück, wenn die Lebenssituation sich verbessert.
Im Haus in Wien haben wir auch unsere kleine Heimat. Wir sprechen auf Polnisch, gehen in polnische Heilige Messen und haben polnische Freunde.
Wenn wir aus dem Urlaub zurück nach Hause kommen, fühlen wir uns sehr gut. Immer sagen wir: „ Am schönsten ist es zu Hause“.
Hier sehen wir bessere Zukunftschancen für unseren Sohn: Unter leichteren Bedingungen am Anfang leben, größere Karrierechancen und eine bessere Wohnsituation.
Wo wir zusammen sind, dort ist unsere Heimat!
-B.K.
Herkunft: Polen / Heimat: Familie