Die Pandemie brachte uns viele Veränderungen für unsere Lebenswirklichkeit, die wichtigste ist gleichzeitig die größte Herausforderung für den Menschen: Social Distancing!
Digitale Medien, die aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind, bekommen durch Social Distancing einen noch höheren Stellenwert. Messaging-Dienste, wie z.B. WhatsApp, Telegram oder Facebook Messenger, und soziale Netzwerke, wie z.B. Facebook, Twitter, Instagram, TikTok oder Snapchat, zeigen eine noch höhere Nutzungsintensität, denn diese Anbieter und Plattformen ermöglichen es ihren Nutzern auch während der Pandemie, mit Freunden und der Familie in Kontakt zu bleiben oder auch den Beruf und die Bildung, trotz Lockdown, weiterhin auszuüben. Distance Learning und Home-Office sind nicht nur die Haupt-Kommunikationswege geworden, sie sind jetzt unersetzlich. Das Chatten mit Freunden, Informationssuche im Netz auf verschiedenen Internetplattformen, Einkaufen in Online-Shops und allgemein „Online-Sein“ ist zu einer Schlüsselfunktion der Corona-Gesellschaft geworden.
In Anbetracht dessen ist „Safer Internet“ so wichtig, wie noch nie zuvor, denn nur so kann ein selbstbestimmter und sicherer Umgang mit und in den sozialen Medien entstehen. Aus diesem Grund widmen wir uns dieses Jahr dem Thema „Safer Internet“ digital auf unserer Lernplattform: Vom 08.02.2021 bis 11.02.2021 wird im Zuge der „Safer Internet Woche“ in der neu hinzugefügten Kategorie „Medienkompetenz und Sicherheit im Netz“ täglich ein neues Thema, mit dem Schwerpunkt Entwicklung und Verstärkung eines kompetenten Umgangs mit diesen Medien, veröffentlicht.
In diesem Zeitraum sind unsere Teilnehmerinnen eingeladen sich mit unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen und dementsprechende Quizfragen zu beantworten und Rätsel zu lösen. Das Ziel ist die Erhöhung des Konsumbewusstseins der Teilnehmerinnen und des Umgangs mit sensiblen Informationen, die eigene Person betreffend. Die Lerninhalte werden nach der Reihe auf der Lernplattform veröffentlicht und am Ende werden die Ergebnisse in Form einer digitalen Vernissage auf unserem Blog veröffentlicht.