Am 16. November 2022 besuchten Teilnehmerinnen aus der Berufsorientierung und der Basisbildung das Haus der Geschichte Österreich in der neuen Hofburg und den Workshop „erkämpfte Rechte, Mitbestimmung und Verantwortung“.
Angeleitet von den Workshopbetreuerinnen konnten sich die Teilnehmerinnen Verben aussuchen. Kritisieren, zusammenhalten, wählen, verantworten, rebellieren und andere standen zur Auswahl. Dann ordneten 2er Teams die Verben Exponaten in den Museumräumen zu, die sich mit der österreichischen Zeitgeschichte seit 1918 beschäftigten, wo sie dachten, dass die Verben gut passen.
Akzeptieren war bei dem originalen Kleid zu finden, das Conchita Wurst bei ihrem Auftritt beim Eurovision Songcontest 2018 getragen hat, verantworten bei der Waldheim-Affäre 1986 oder wählen beim Wahlrecht für alle österreichischen Staatsbürger*innen seit 1918.
Insgesamt war es ein frischer Blick auf historische Ereignisse und lebendiges, interaktives Denken in der Zeitgeschichte, um das Geschichtsbewusstsein zu fördern.
Deutsch-Trainerin in der Basisbildung