Ich bin die S.D, Teilnehmerin in der #futurefactory, bin 20 Jahre alt und ausgebildete Bürokauffrau. Ich habe bemerkt, dass sehr viele Menschen sich leider mit Mahnungen nicht auskennen, daher wollte ich unbedingt mit Euch teilen wie alles funktioniert.
Für die Aufgabe habe ich mich entschieden, da ich einmal ein Problem hatte in diesem Fall: Ich habe ein Erinnerungsschreiben bekommen für die Miete (1.MAHNUNG) und mir wurden Mahnspesen + Verzugszinsen verrechnet. Das heißt, ich müsste mehr bezahlen als ich sollte. Ich habe mich sofort bei der zuständigen Stelle gemeldet (telefonisch) und gefragt warum ich Mahnspesen und Verzugszinsen bezahlen muss bei einer ersten Mahnung.
Sie haben sich bei mir entschuldigt für die falsche Verrechnung und ich konnte dann meine Miete in normaler Höhe überweisen.
Wenn ich nicht gewusst hätte wie die Regelungen sind, hätte ich mehr bezahlt als eigentlich vorgesehen.
Ich finde es sehr wichtig diese Regelungen zu kennen und deshalb möchte ich teilen, was ich bei meinem Beruf gelernt habe. Die 3. Mahnung finde ich am wichtigsten, weil oft die Mahnungen falsch verrechnet werden und Kund*innen dadurch leider mehr ausgeben.
Hier biete ich Euch ein Bespiel, dass zeigt worauf man achten sollte:
DIE REGELUNGEN VON MAHNUNGEN:
1. Mahnung oder Erinnerungsschreiben (KEINE MAHNSPESEN UND VERZUGSZINSEN)
2. Mahnung (NUR MAHNSPESEN + ANDROHUNG DER VERZUGSZINSEN)
3. Mahnung (MAHNSPESEN UND VERZUGSZINSEN + ANDROHUNG RECHTLICHER SCHRITTE)
DIE AUFGABE
AUSZUG AUS DEM MAHNPLAN
LÖSUNG
ERKLÄRUNG
Einschreiben
– Wichtige Dokumente und Briefe schickt man per Einschreiben
Ayse Zahlnicht OHG
– wer bezahlen muss
Mustergasse 12
1000 Wien
– die Adresse des Kunden
2018-05-07
Heutiges Datum (Jahr-Monat-Tag) –
3.Mahnung
– Welche Mahnung
Trotz unserer Zahlungserinnerung vom 10. Juni 2018 und 2. Mahnung vom 24. Juni 2018 haben Sie immer noch nicht reagiert.
– Beschreibung des Sachverhaltes mit Datumangabe
Daher müssen wir Ihnen Mahnspesen und Verzugszinsen verrechnen.
– Die Folgen
Offener Betrag: 564,00€
– Rng-Betrag
Mahnspesen 20,00€
– 10€ werden von der 2. Mahnung und 10€ von der 3. Mahnung verrechnet
Verzugszinsen: 8,30€
Gesamtbetrag: 592, 30€
– Offener Betrag, Mahnspesen und Verzugszinsen addieren
Fristsetzung: 25. Juli 2018
– heute ist der 11. Juli, die Fristsetzung der 3. Mahnung ist die 2KW
Sollten Sie auch diese letzte Frist ohne Zahlungseingang verstreichen lassen, sehen wir uns gezwungen, gerichtliche Schritte einzuleiten.
– Wenn der Betrag bis zur gesamten Bezahlung nicht überwiesen wird,
muss geschrieben werden was folgt
Sollten Sie die Zahlung zwischenzeitlich vorgenommen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos.
Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
– Grußformel
Firma XXX
– Firmenname
i.A. Seher Demirbas
– i.A. = im Auftrag
In der Fußzeile muss Datum, Firmenname, Adresse, Telefonnumer, E-Mailadresse, Gerichtsort, Bankverbindung & IBAN angegeben sein.
von Seher Demirbas mit der Unterstützung von Adha Arapovic, MSc
Bildquellen:
https://www.dreamstime.com/royalty-free-stock-image-tired-sad-woman-office-desk-papers-under-clock-image36291236
Textquellen:
http://ms-project.bplaced.net/bus.html
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.