Unseren Coaches ist es ein großes Anliegen Sie auf Ihrem Weg in die Arbeitswelt zu unterstützen!
Dabei ist die Berufsberatung besonders wichtig, denn im Coaching bekommen Sie wertvolle Tipps für die Jobsuche und werden über den schnellsten Weg zum Lehrabschluss informiert: Mit einem Lehrabschluss stehen Sie im Leben einfach besser da.
Berufsberatung: Unsere Coaches informieren Sie gerne über die Arbeitsplatznahen Qualifizierungen, Vorbereitungslehrgänge (VOL) zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (a.o. LAP), über Kompetenz mit System (KMS), das Programm Frauen in die Technik (FIT), über Facharbeiter*innen Intensivausbildung (FIA) und über die Möglichkeit der selbständigen Lehrstellensuche, wenn Sie eine (Kurz-)Lehre machen wollen.
Auch für die Praktikumssuche und die Lehrstellensuche können Sie jederzeit gerne ins Coaching kommen.
Arbeitsplatznahe Qualifizierungen: Beratung über eine Kurzlehre (18 Monate) der AQUA Stiftung. Dafür können Sie sich dann gleich in unserer Bewerbungswerkstatt bei AQUA- die Berater bewerben.
Ausbildungen mit einem sicheren Arbeitsplatz direkt nach Abschluss finden Sie bei „WAFF – Jobs mit Ausbildung“. Darüber hinaus können Sie in der #futurefactory ganz viel tun um ihren Traum von einer Ausbildung zu verwirklichen: Nutzen Sie ihre Zeit bei uns für die selbstständige Lehrstellensuche. Dafür bekommen Sie gerne im Coaching eine Firmenlisten und einen Telefonleitfaden, sowie wertvolle Tipps auf was Sie achten sollten, wenn Sie Firmen kontaktieren.
FIT Programm – Frauen in die Technik: Frauen erhalten viele Förderungen vom AMS, wenn sie einen technischen Beruf erlernen wollen. Gerne informieren unsere Coaches Sie auch hier über Kurzlehren bei BFI BAZ, sowie die Möglichkeiten und Vorteile der Zubuchung zum FIT Programm. In den Lehrwerkstätten von Jugend am Werk können Sie auch viele technische Berufe im Rahmen eines Praktikums kennenlernen und ausprobieren.
Praktikum: Sollten Sie schon länger auf Arbeitssuche sein, kann ein Praktikum in Ihrer Wunschfirma wie ein Türöffner sein, so dass Ihre Chancen auf Anstellung steigen. Es könnte auch fehlende Berufserfahrung ausgleichen.
Jobsuche: Wenn Sie keine Ausbildung machen wollen, oder bereits eine haben helfen unsere Coaches Ihnen auch gerne bei der aktiven Jobsuche.
Weiters ist auch Sozialberatung ein weiterer wichtiger Punkt für ihre (berufliche) Zukunft. Sie haben Schulden, Krankheit, Psychische Probleme, Gewalterfahrung oder andere Anliegen? Auch hier stehen Ihnen unsere Coaches gerne mit Rat, Tat und Herz zur Seite.
Zudem haben unsere Coaches individuelle Schwerpunkte:
Edda M.
- Berufsberatung
- Sozialbetreuung
- Suchtberatung
- Betreuung in akuten Lebenskrisen
- Lehrstellenförderungen
Liane P.
- Qualifikationspass erstellen, erweitern und bereits erstellte überarbeiten
- Berufsberatung
- Selbstwert herausfinden
- Motivation stärken
- Selbstverantwortliches Handeln
- Unklarheiten beseitigen (Finanzierungsprobleme, Kinderbetreuung, usw.)
- aktuelle/akute Themen, die sie momentan daran hindern ihr Ziel zu verfolgen
Agnes S.
- Qualifikationspass erstellen und bereits erstellte überarbeiten
- Bildungs- und Berufsberatung
- „Alles“ was Frauen im Berufsleben vorwärts bringt
- Daueroptimismus
Andrea U.
- Berufsberatung
- zweites Berufsziel (alternativer Berufswunsch)