Das Modul „Gesundheit & Ressourcen“ hat zum Ziel, unsere Teilnehmer*innen ganzheitlich zu stärken und psychosoziale Kompetenzen in unterschiedlichen alltagsnahen Fachgebieten und Themen zu erarbeiten bzw. diese zu erweitern. Gesundheit ist dabei als eine Querschnittsmaterie zu verstehen und damit nicht auf körperliche Gesundheit im Sinne von Abwesenheit von Krankheit zu beschränken. Daher werden verschiedene Themenschwerpunkte gesetzt, wie beispielsweise das Thema „Gewalt“.
In der Einheit „Gewaltprävention“ werden die Teilnehmer*innen zunächst über die verschiedenen Formen von Gewalt (psychisch, physisch, sexualisiert, ökonomisch und strukturell) informiert. Anschließend wird anhand konkreter Fallbeispiele über die Ursachen und (möglichen) Folgen von Gewalt diskutiert und Gewaltmythen aufgedeckt. Maßnahmen zum Selbstschutz (Beratungsstellen, Frauenhäuser, Notrufe etc.) werden ebenso besprochen. Zudem sollen die Teilnehmer*innen mittels interaktiver Übungen lernen, die persönlichen Grenzen zu spüren, die Grenzen des Gegenübers zu erkennen und einzuhalten und gleichzeitig Strategien erproben, wie man mit Grenzüberschreitungen umgehen kann.
Passend zum Schwerpunktthema „Gewaltprävention“ gab es mittlerweile auch schon zwei Exkursionen zur aktuellen Ausstellung „Am Anfang war ich sehr verliebt… 40 Jahre Wiener Frauenhäuser“ im Volkskundemuseum Wien.
„Im November 1978 eröffnete das erste Frauenhaus in Wien. Die vom Volkskundemuseum Wien gemeinsam mit dem Verein Wiener Frauenhäuser gestaltete Ausstellung nimmt das 40-jährige Jubiläum zum Anlass, erstmals in einer Gesamtschau auf die Geschichte und Entwicklung der Wiener Frauenhäuser zurückzublicken.“[1]
In der Ausstellung hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit über die Anfänge der Frauenhausarbeit in Wien zu lernen und mittels Audio-Stationen konnte man Interviews von Frauen hören und über deren Gewaltgeschichten und Alltag im Frauenhaus mehr erfahren. Zudem gibt es zahlreiche persönliche Objekte, auch von Mitarbeiter*innen, zu sehen.
Für alle Interessierte: Die Ausstellung läuft noch bis 30.09.2018.
[1] Volkskundemuseum Wien, Aktuelle Ausstellungen „Am Anfang war ich sehr verliebt…“; Online unter: https://www.volkskundemuseum.at/frauenhaeuser. [24.08.2018].