Berufskunde, Mathe, Workshops

Aktivlernen im PKA-Workshop I: Sirupherstellung

Minzsirup selber machen kann eine herausfordernde, aber vor allem tolle Aufgabe sein. Leckeres und wirksames Konzentrat von Sirup kann man mit einer Menge von Kräuterblätter und Zucker erreichen.

Folie39

Wir haben uns für ein Rezept entschieden, das die Eigenschaften von Kräutern sowie Vitaminen erhalten kann und gleichzeitig zeigt, wie man ein einfaches Rezept komplizierter machen kann. So konnten wir Umrechnung, Mischungsverhältnis und Verdünnungsaufgaben praktisch lernen. Wieso eine Assistentin in einem Labor oder eine Köchin in der Küche Grundrechnungsarten gut beherrschen muss ist jetzt klar, denn die Mengenangaben stimmen nicht immer und da muss man sich schnell zurecht finden. Auch wir hatten plötzlich 200g mehr Minzblätter zur Verfügung und konnten das Problem durch Mathematik schnell lösen! Wir haben sofort errechnen können welches  Verhältnis von Wasser und Zucker wir verwenden müssen, um die Qualität zu erhalten.

Folie30

Am ersten Tag, nachdem wir Blätter geerntet, gewaschen und getrockent haben, haben wir die Blätter gemessen. Zu unserer  Überraschung hatten wir 332 Gramm Minze- und 270 Gramm Basilikumblätter (=  602 Gramm Blätter) zu verfügung. Viel mehr als gedacht!

Deshalb mussten wir, mit jeder neuen Informationen, wieder ein neues  Verhältniss von Wasser, Zucker und Zitronensäure errechnen.

Folie29

Die Berrechnungen waren wichtig um einen Einblick insBerufsleben zu bekommen, denn in einer Apotheke oder einem Labor ist es wichtig die Verhältnisse neu berechnen zu können, um die Qualität des Produktes zu sicher.

Folie31

Wir haben wie folgt gerechnet :

Nach dem Rezept ist

0,5 l entspricht 50 Gramm Blätter

aber

 x l  entspricht dann 602 Gramm

x = 0,5 l *602g/50g

Daraus folgt, dass wir ca 6 l Sirup herstellen können. ( direktes Verhältnis)

In 6 Glasbehältern mischen wir 602 Gramm Blätter und die Mischung von  Wasser und Zitronensäure im Verhältnis  1 Liter Wasser plus 10 g Zitronensäure auf folgende Weise zusammen:

2 Behälter = 2×100 Gramm Minzblätter

=

200 Gramm + 2x700ml Wasser mit Zitronensäure

 

2 Behälter = 2×80 Gramm Basilikumbläter

=

160 Gramm + 2x700ml Wasser mit Zitronensäure

 

2 Behälter = 1×132 Gramm Minzblätter +110 Gramm Basilikumblätter

=

242 Gramm + 2x700ml   Wasser mit Zitronensäure

Folie35

Am nächsten Tag, nach Ablauf der 24h, haben wir  weiter gerechnet: Die Blätter der Pflanzen haben ihre Geschmacksnoten entfaltet und konnten jetzt aus der Mischung entfernt werden, dann wurde 0,5 Liter von dem Minzansatz entnommen, der Zucker wurde darin aufgelöst und immer wieder umgerührt bis der Sirup ganz klar war.

20180802_094455.jpg

Nach dem Rezept ist:

0,5 l entspricht  350 Gramm Zucker aber

4,2 l  entspricht dann x Gramm

x=4,2 l *350g/0,5 l

woraus folgt,  dass wir ca 2940 Gramm = 2,94 kg Zucker brauchen ( direktes Verhältnis)

 

Zum Schluss haben wir den Sirup in Flaschen gefüllt und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt.

20180802_110836.jpg

Gerade durch Verdünnungsaufgaben haben wir  beim Workshop-Aktivlernen die Theorie durch Praxis gelernt.

Prost!

– Adha. A.

prost