Allgemein, Trainer*innen

Tarlan S. – Dynamisch durch die IT- und Bewerbungswerkstatt

Was macht deinen Unterricht so besonders?

Die Diskussionen nach einem Film zum Thema „soziale Medien“, Brainstorming während der Gestaltung eines Lebenslaufs, die zur Entdeckung von Stärken und Talenten führen, AHA-Momente während eines Spiels zum Thema „Komponenten eines Computers“, das selbstbewusste Lächeln einer glücklichen Teilnehmerin nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch und vieles mehr, erlebe ich jeden Tag in der IT- und Bewerbungswerkstatt. Unterrichtseinheiten und Themen in der Bewerbungswerkstatt sind dynamisch und passen sich den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen an und das macht diese Werkstatt besonders.

Weiterlesen „Tarlan S. – Dynamisch durch die IT- und Bewerbungswerkstatt“
Allgemein, Trainer*innen

Maria B. – Be a part of the English-speaking world!

Was macht deinen Unterricht so besonders?

Ich versuche meinen Unterricht so zu gestalten, dass frau nach intensiven Lernphasen auch viel Spaß hat beim Englischlernen. Verschiedene Englischspiele sollen die Angst vorm Sprechen nehmen und für gute Stimmung sorgen! Da jede Teilnehmerin ein anderes Sprachlevel besitzt, versuche ich individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen, aber auch Gruppendiskussionen dürfen nicht zu kurz kommen, da wir alle voneinander lernen.

Weiterlesen „Maria B. – Be a part of the English-speaking world!“
Allgemein, Trainer*innen

Katharina L. – Durch schöpferische Prozesse zur persönlichen Entwicklung

Was macht deinen Unterricht so besonders?

In der Kreativ-Werkstatt kann man nichts falsch machen! Hier führen quasi alle Wege nach Rom. In erster Linie geht es nämlich um den kreativen Entstehungsprozess, das „Sich-Einlassen“ und das Problemlöseverhalten – nicht darum ein perfektes Endprodukt zu erhalten. Schon Carl Gustav Jung war davon überzeugt, dass das kreative Potential eine der wichtigsten menschlichen Ressourcen ist. Dieses Potential versuchen wir in der Kreativ-Werkstatt zu aktivieren.

Weiterlesen „Katharina L. – Durch schöpferische Prozesse zur persönlichen Entwicklung“